Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Venezuela
Carolina erklärt in diesem letzten Teil über die Passivform, wie die Presse und soziale Medien oft eine abgekürzte Form der Passivform verwenden, um unter anderem mehr Platz für Inhalte zur Verfügung zu haben. Oft wird auch das Pronomen "se" im Zusammenhang mit dieser Form angewandt, zum Beispiel bei Kleinanzeigen, Dienstleitungen oder in der Werbung.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Venezuela
Carolina stellt uns die besitzanzeigenden Adjektive vor und gibt uns Beispiele dazu.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Venezuela
Carolina erklärt uns die Bedeutung der Konkordanz bei der Verwendung von besitzanzeigenden Adjektiven und was dabei zu beachten ist.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Chile
Carmen aus Chile und ihre Freundinnen berichten über ihre Reise nach Italien und erzählen uns, welche weiteren Reiseziele sie innerhalb Europas haben.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Spanien
Lara zeigt uns, wie man im Spanischen das Akzentzeichen setzt. Wichtig dafür ist, dass man die Wörter in Silben aufteilt.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Spanien
Nachdem Lara uns die drei verschiedenen Kategorien der spanischen Wörter, je nachdem, wo sie betont werden, beigebracht hat, erklärt sie einige einfache Regeln für die Platzierung des Akzents in jeder dieser Kategorien.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Spanien
Lara gibt uns eine Einführung in die spanischen Verben. Wir beginnen die Lektion mit der Unterscheidung der Verben gemäß der Verbendung auf -ar, -er oder -ir, sowie der Unterscheidung regelmäßiger und unregelmäßiger Verben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kuba, Mexiko
Wir bringen unseren vierbeinigen Freund Huesos zum Tierarzt, um die neue Tierärztin kennenzulernen und uns nach seinem allgemeinen Gesundheitszustand zu erkundigen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kuba, Mexiko
Huesos wird genauestens von der Tierärztin unter die Lupe genommen, doch mit einigen Sachen sollte Huesos besser noch bei anderen Spezialisten vorstellig werden.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kolumbien
Die kolumbianische TV-Doku "La Sub30" erkundet verschiedene Aspekte traditioneller und nicht traditioneller Familien von heute, so auch unter anderem das Thema Mischehe, wilde Ehe und die Entscheidung, Kinder zu bekommen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kolumbien
Kolumbianische Familienmitglieder sprechen über die Dynamik ihrer Familien während sie aufwuchsen, und über die ihrer jetzigen, eigenen Familien. Sie sprechen auch über die Unterschiede zwischen Familien in Kolumbien und in den Vereinigten Staaten.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kolumbien
Die zweiundzwanzigjährige Estefanía García, die Sprecherin einer Firma in Kali, erzählt uns von ihrer Ansicht, warum es keinen Sinn hat, in der heutigen Gesellschaft Kinder zu haben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kolumbien
Die Erforschung der kolumbianischen Familiendynamik dauert weiter an, während gemischtrassige Pärchen ihre Geschichten darüber teilen, wie sie sich kennengelernt und verliebt haben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kolumbien
Lerne Yimmy kennen, der auf der Straße und in einem Kinderheim aufwuchs, und seine Tochter Karen Dayana, die fast das gleiche Schicksal getroffen hätte, wie ihren Vater. Sie sind einer der sehr verschiedenen Familientypen, die es heutzutage gibt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Kolumbien
Sub30 macht weiter mit Jimmy, der uns über einige Herausforderungen und Anerkennungen erzählt, denen er als Alleinerziehender Vater begegnet.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.