Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kolumbien, Mexiko
Cleer interviewt Guillermo, der ihr über die erstaunlichen Erkenntnisse der Maya berichtet und welchen Nutzen man auch heute noch daraus ziehen kann.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kolumbien, Mexiko
Der Schamane Guillermo, ein Experte für Maya-Kosmologie, erklärt die Herkunft und Symbolik des Maya-Wortes "Chamamán" sowie einige andere interessante Aspekte ihres Glaubenssystems.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Kolumbien, Mexiko
Guillermo erklärt uns ausführlich, auf welche Weise die Maya-Zeremonien genutzt wurden, um die Jahreszeiten zu begrüßen, von denen jede ein einzigartiges Bewusstsein darstellte.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Kolumbien, Mexiko
Guillermo stellt uns ein weiteres Instrument der Mayas vor und zeigt auf, wie man schließlich Glückseligkeit erlangen kann.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Kolumbien
Ein kolumbianischer Gutsbesitzer zeigt uns, wie auf seinem Bauernhof das tägliche Melkverfahren abläuft.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Mexiko
Genießen Sie den ersten Teil dieser Dokumentation unter der Regie des englischen Regisseurs und Musikers Duncan Bridgeman. In diesem Segment erhalten wir eine besondere Einführung mit traditionellen mexikanischen Klängen und der Stimme von Rubén Albarrán, dem Sänger der Gruppe Café Tacvba.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Mexiko
In diesem kurzen Segment interpretiert die mexikanische Sängerin Carla Morrison eine süße Melodie, die auf einer ebenso einfachen wie komplexen Frage basiert: Was ist jetzt?
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Mexiko
In diesem Teil reflektiert der Schriftsteller und Journalist Juan Villoro über die Gewalt in Mexiko und schließt mit einer Hoffnungsbotschaft der ikonischen Sängerin Chavela Vargas.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Mexiko
Was passiert, wenn man Rap, Rock und die typischen Klänge des Son Jarocho aus Veracruz mischt? Die Antwort liegt in diesem Segment, das vom Rapper Bastón, der Gruppe Mono Blanco und dem Rocker Sergio Arau interpretiert wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Mexiko
In diesem Teil der Dokumentation bietet der Schriftsteller und Journalist Juan Villoro eine Reflexion über den aktuellen Zustand der mexikanischen Gesellschaft und die Notwendigkeit, dass einzigartige und andere Mexikaner hervorkommen.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Mexiko
Nach einer kurzen Reflexion über die Massengesellschaft rezitiert uns der Stadtdichter Rojo Córdova ein unverständliches Gedicht voller Mexikanismen und sinnloser Wörter. Wagst du es zu versuchen, es zu verstehen?
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Mexiko
In diesem Teil der Dokumentation reflektieren mehrere Intellektuelle über grundlegende Themen unserer Zeit wie die Manipulation der Medien und die Ängste, die uns unsere Gesellschaft einflößt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Guatemala
Hilda Velásquez, eine junge Studentin aus Guatemala, die derzeit in Berlin lebt, erzählt uns von ihren Erfahrungen beim Besteigen eines der höchsten Vulkane ihres Landes: dem Acatenango.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Guatemala
José Carlos, ein Guatemalteker, der seit zehn Jahren in Berlin lebt, teilt mit uns einige typische Ausdrücke aus seinem Heimatland.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Peru
Mayo Frías ist aus Peru und lebt und studiert seit drei Jahren in Berlin. In so einer kosmopolitischen und multikulturellen Stadt hat er das Glück, die typischen Gerichte Perus ebenfalls genießen zu können. In diesem Video präsentiert er uns aus dem Restaurant Esmeralda ein authentisches peruanisches Ceviche.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.