Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Spanien
Hast du schon einmal versucht, eine Mango oder eine andere Frucht zum Keimen zu bringen? Carlos erzählt uns von seinem Experiment, einen Mangokern zum Keimen zu bringen, und von seinen verschiedenen Ergebnissen.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Spanien
Wir lernen viele Kuriositäten über eine ganz besondere Pflanze namens Plumaria. Fermín erzählt uns von ihren Ursprüngen und ihrer Bedeutung in vielen Ländern und Kulturen und wir erfahren auch etwas über ihre besonderen Eigenschaften.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Spanien
In diesem Video erklärt uns Fermín die häufigsten Fehler, die Menschen bei der Pflege der Plumeria begehen, und zeigt uns, wie wir diese schöne Pflanze am besten pflegen sollten.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Spanien
Manuel Lucas, technischer Leiter des Orquidariums von Estepona, stellt uns diesen wunderschönen botanischen Garten vor, in dem sämtliche Arten von Orchideen gezüchtet und ausgestellt werden.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Spanien
In der Welt der Orchideen gibt es zwischen 25.000 und 30.000 Arten, die über den ganzen Planeten verteilt sind, und im Orchidarium von Estepona findet man viele davon vor. Mal sehen, was uns Manuel Lucas dazu erzählt.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis fortgeschritten
Spanien
Anlässlich einer Pflanzenmesse im Orquidarium von Estepona, war Fermín vor Ort, um Experten zu interviewen und kuriose Details über einige exotische und interessante Pflanzen zu erfahren.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis fortgeschritten
Spanien
Wir lernen weitere interessante Pflanzen kennen, wie zum Beispiel eine Begonie, die nach einer berühmten Star Wars-Figur benannt wurde, und einen Kaktus, der auch „Schwiegermutterkissen“ genannt wird.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Spanien
Angel Palacios ist ein "Flusswächter", der für das spanische Umweltministerium arbeitet. In diesem Video erklärt er uns, wie ein Stausee in der Gemeinde Liétor funktioniert.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Spanien
Angel Palacios ist ein "Flusswächter", der für das spanische Umweltministerium arbeitet und sich um den Talave-Stausee kümmert.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis fortgeschritten
Spanien
Bei „De consumidor a persona“ (Vom Verbraucher zur Person) handelt es sich um eine Serie von Kurzfilmen, die darauf aufmerksam machen wollen, wie soziale und ökologische Probleme den gesamten Planeten beeinflussen.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis fortgeschritten
Spanien
Sind Bio-Betriebe wirklich eine umweltfreundliche Option, wenn man exzessive Ressourcen dafür aufwenden muss, die Produkte an weit entfernte Orte zu schicken?
Warum sind die Landwirte, die umweltfreundlich handeln, stärkeren Kontrollen ausgesetzt, als diejenigen, die Mittel verwenden, die für die Umwelt schädlich sind?
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis fortgeschritten
Spanien
Reduzieren, wiederverwenden und recyceln... Wir alle haben diese Wörter schon gehört. In diesem Video erklären uns einige Frauen, wie wir die exzessive Produktion von Müll vermeiden können.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis fortgeschritten
Spanien
Die Frage der genmanipulierten Ernte oder gentechnisch veränderten Pflanzen ist in den Vereinigten Staaten noch wenig bekannt. Jedoch in Europa ist das Thema der genmanipulierten Mittel in aller Munde und Geiste und wird zum Zentrum einer ernsthaften öffentlichen Debatte.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis fortgeschritten
Spanien
Der Fair Trade, der faire und solidare Handel, bietet eine Reihe von Produkten, die man in einigen Geschäften finden kann. Diese berücksichtigen einen fairen Lohn und Preis für die Arbeiter und Produzenten, anstatt den Gewinn der Produkte und der Unternehmen. Auch suchen sie den Schutz der Umwelt, die Ablehnung der Kinderarbeit und die Einhaltung der Menschenrechte, unter anderen humanitären Werten.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis fortgeschritten
Spanien
Ist eine solidarischere Welt mit besser informierten und verantwortlicheren Konsumenten möglich? Ganz bestimmt! Verschiedene Experten nehmen Stellung zu der Auswirkung, die der unstillbare Konsum des Westens auf die Dritte Welt hat und regen dazu an, das Konsumverhalten zu überdenken und zu verändern.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.