Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Spanien
Mit "75 Minuten" lernen wir ein Einwanderer Paar kennen, das in Spanien mit sehr knappem Budget lebt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Kolumbien
Sub30 stellt uns eine klinische Psychologin vor, die auf die generationsübergreifende Therapie spezialisiert ist, die aufzeigt, in welchem Maße das Unterbewusstsein auf die Verhaltensmuster einer Familie anspricht.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Spanien Madrid
Der Universitätsprofessor Luis Matosas von der Juan Carlos Universität in Madrid erzählt uns von seiner Arbeit als Informatikprofessor. Außerdem organisiert er ein Seminar über Marketing und "Personal Branding", zwei fundamentale Faktoren des aktuellen Arbeitsmarktes.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Spanien Andalusien
Im zweiten Teil dieser Folge sehen wir den restlichen Prozess der Herstellung von alternativem Benzin. Gemeinsam mit Studenten des "Rodriguez Casado Gymnasiums" in Palos de la Frontera in Huelva, Spanien erfahren wir, wie Biodiesel aus gebrauchtem Öl hergestellt wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Spanien Andalusien
Sehen wir, wie die Schüler des Gymnasiums "Rodriguez Casado" in Palos de la Frontera in Huelva lernen, aus gebrauchtem Öl Biodiesel zu erzeugen, der als alternativer Kraftstoff für Fahrzeuge benutzt werden kann.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Spanien
Eine schlechte Abfallwirtschaft ist eines der größten Umweltprobleme der meisten Länder auf der Welt, einschließlich Spanien und Mexiko, die zusätzlich negative Tendenzen aufweisen. Diese Folge führt eine mögliche Lösung vor, wie das Recyceln helfen kann.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Spanien
Der Rainbow Warrior III von Greenpeace ist für 10 Tage in Barcelona der Öffentlichkeit zugänglich. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, der bei diesem besonderen Event unterstützend tätig ist, klärt uns über die Besonderheiten des Schiffes auf.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Kolumbien
Teil vier der siebenteiligen Serie über den Tayrona-Nationalpark: Erfahre hier etwas über die Bedeutung seiner Korallenriffe und wie sie erforscht werden.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Kolumbien
Im dritten Teil dieser Serie begibt sich María Cecilia auf Entdeckungsreise in die Unterwasserwelt. Es ist ihr erster Tauchgang überhaupt, aber bei Tauchlehrerin Amanda ist sie in guten Händen. In diesem Video lernen wir auch über die Bedeutung der Mangroven in dem Ökosystem und wir erfahren, wie eine Überwachung des Riffs vorgenommen wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Spanien
Alvaro ist ein spanischer Architekt, der in London arbeitet und die Olympischen Spiele 2012 zu seinen Projekten zählen kann. Er erzählt uns, was er an seinem Job und der englischen Hauptstadt mag und gibt uns außerdem Ratschläge für einen Besuch in Spanien.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Mexiko
Die Vorstellungen darüber, was Kunst ist oder sein sollte, ändern sich ständig. Wenn nun auch noch die elektronische Komponente hinzugefügt wird, handelt es sich um eine noch größere Veränderung. Genau dieser Aspekt wird in dieser Folge behandelt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Mexiko
Erfahre mehr über die digitale Kunst. Bist du bereit, eine neue virtuelle Umgebung zu betreten und die Künstler zu treffen, die solche Umgebungen schaffen? Hier ist Teil 4 unseres Fünfteilers.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Mexiko
In diesem Video trifft Kunst auf Spielzeug. Vergesst ruhige Museen und lange Kunstgeschichtsstunden! Hier geht es spielerisch und farbenfroh zu – voller Klangeffekte! Aber denkt nicht, dass sei nur etwas für Kinder. Diese Künstler nehmen ihre Spielsachen sehr ernst!
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Mexiko
Je mehr wir wissen, desto größer scheint der dunkle Abgrund unserer Ignoranz zu werden. Keine Angst: Wir können auch nicht alles verstehen, wovon dieser Mann redet. Aus diesem Grund heißt diese Serie “Lo que no sabías” (Was du nicht wusstest). Versuche mitzuverfolgen, was dieser schnelle Sprecher sagt, um dein Wissen über digitale Kunst, audio-rhythmische Shockboxen und vieles mehr zu erweitern.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Mexiko
Willst du etwas erfahren, das du vorher nicht wusstest? Hier folgt der erste unserer Beiträge zu einem Thema, über das du vorher nichts wusstest… digitale Kunst. Wir unterhalten uns mit einem alterfahrenen Künstler im Bereich der digitalen Kunst, der schon seit der Zeit des Kommodore und der AMIGA-Maschinen, die an den Fernseher angeschlossen wurden, mit Computern herumspielt. Er verknüpft, wiederholt und schreitet von einem Netzwerkkonzept zum nächsten. Schaue selbst, ob du seinen kniffligen Erklärungen über seine Digitalarbeit folgen kannst.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.