Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Argentinien
Morena versucht, Yago zu beruhigen, der mit den Details seiner schrecklichen Vergangenheit konfrontiert wird. Aldo bedroht weiterhin seine Frau.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Argentinien
Aldo und Elena geraten in eine Diskussion, da Elena nicht möchte, dass Adolfo entlassen wird. Währenddessen lernen Morenas Mutter und Yago sich zufällig kennen.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Venezuela
Aus Caracas, Venezuela, erzählt uns der Weihnachtsmann, wie er zu diesem Job kam.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Spanien
Anlässlich der 70. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals in San Sebastián ist Fermín in seine Heimatstadt gereist, um dieses große Ereignis nicht zu verpassen. In diesem Video erzählt er Details von seiner Reise und von seinen ersten Eindrücken.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Spanien
Fermín teilt uns weitere Informationen über die 70. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von San Sebastián mit, bei der 193 Filme aus über 54 vertretenen Ländern empfangen wurden.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Kolumbien
Heute werden uns Carlos und sein Onkel Fredy etwas über die Tradition des „año viejo“ oder „Taitapuro“ erzählen, die in Kolumbien gefeiert wird, um die Sorgen, Misserfolge und Leiden des vergangenen Jahres hinter sich zu lassen und das neue Jahr zu begrüßen.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Kolumbien
Carlos Onkel Fredy zeigt uns nun, wie man aus alten, nicht mehr getragenen Klamotten eine „año viejo“-Puppe herstellt. Diese wird dann schließlich verbrannt, als Teil einer kolumbianischen Tradition.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Venezuela
Der fünfzehnte Geburtstag der Mädchen in Venezuela und in den meisten der lateinamerikanischen Ländern ist ein großes gesellschaftliches Ereignis. Wir lernen die Rituale und die Vorbereitungen kennen, die dieses Fest unvergesslich machen.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Venezuela
Alejandra Carrero von Labofdreams, einem Labor in Barcelona, das psychologische Betreuung anbietet, gibt uns einige Ratschläge, was in Zeiten einer psychischen Krise zu tun ist.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Venezuela
Valeria erzählt uns nun im Detail etwas über die verschiedenen Schwimmstile, die es gibt. Erfahre die Eigenschaften und Ansprüche jedes einzelnen und worin sie sich unterscheiden.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Mexiko
Viviana genießt es, Politische Wirtschaft an der UAM (Universidad Autónoma Metropolitana) in Mexiko Stadt zu studieren. Sie erzählt uns von ihrem Studiengang, ihren Zukunftsplänen und teilt mit uns Einblicke in die große soziale Kluft, die in Mexiko vorherrscht.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Mexiko
Über ein Viertel der 127.5 Millionen Menschen in Mexiko sind zwischen 18-24 Jahre alt. Bei der kommenden Wahl am 2. Juli könnte die Stimme der Jugend daher mit Leichtigkeit einen Wahlkandidaten bestimmen oder zum Scheitern bringen. Nach dem Muster der US-amerikanischen Kampagne “Rock the Vote”, führt Tu Rock Es Votar eine Kampagne über das Fernsehen, Radio und Internet. Damit soll die Wahlbeteiligung der Jugend von Mexiko gefördert werden, obwohl unter den Stimmberechtigten allgemein eine desencantado (“desillusionierte”) Einstellung zu den Wahlen herrscht.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Mexiko
Tu Rock Es Votar, alias TREV, kämpft weiterhin darum, Mexikos Jugendliche davon zu überzeugen, wählen zu gehen. Es ist ein unausgesprochenes Geheimnis, dass die Veranstalter von TREV linkslastig sind, wobei sie allerdings versuchen, ihre Werbungen unparteiisch zu gestalten.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Mexiko
Armando David Ortigosa hat die Kampagne „Tu rock es votar“ (Dein Rock ist es, zu wählen) ins Leben gerufen, um die mexikanische Jugend zum Wählen zu animieren. Mit der Unterstützung von Stars auf Rockkonzerten hat er es letztendlich geschafft, die Wahl des Präsidenten ins Bewusstsein der jüngeren Generation zu rufen.
Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau
Mexiko
Die Kampagne „Tu Rock es votar“ [Dein Rock ist es, zu wählen] ließ die jungen Wähler desillusionierter zurück als vorher, denn das Wahlergebnis der Präsidentschaftswahlen fiel im Jahr 2006 in Mexiko mit so geringem Unterschied aus, dass viele glaubten, dass es nicht mit rechten Dingen zugegangen war. Einer Neuauszählung der Stimmen wurde jedoch nicht zugestimmt.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.