Spanisch-Lektionen

Themen

Zeige auch Lektionen auf Englisch

Lessons for topic Adjektive

Emotionen ausdrücken

 

Wie nennt man die verschiedenen Gefühlszustände auf Spanisch? 

Die drei wichtigsten Wortkategorien für die Beschreibung unserer Gefühle im Spanischen sind Adjektive, reflexive Verben und Substantive. Schauen wir uns einige Merkmale dieser drei Wortarten bei der Beschreibung von Gefühlen im Spanischen genauer an.

 

1. Adjektive

Adjektive modifizieren oder beschreiben Substantive. Einfache Beispiele dafür sind: contento/a(s) (glücklich), triste(s) (traurig) und enojado/a(s) (wütend). Natürlich müssen diese Adjektive mit dem Substantiv, das sie modifizieren, in Bezug auf Zahl und Geschlecht übereinstimmen.

Adjektive, die im Spanischen Gefühle beschreiben, werden häufig in Verbindung mit ganz bestimmten Verben verwendet. Wie estar (sein), sentir (fühlen), ponerse (werden) oder quedarse (werden), um nur einige zu nennen. Estoy contento zum Beispiel bedeutet: Ich bin glücklich.

 

2. Reflexive Verben

Reflexive Verben vermitteln im Spanischen die Handlung des Fühlens einer bestimmten Emotion an und für sich. Da enojarse zum Beispiel „wütend werden“ bedeutet, könnte man einfach me enojé (ich wurde wütend) sagen, anstatt eine Adjektiv-Verb-Kombination wie me puse enojado zu verwenden, die dasselbe ausdrückt. 

 

3. Nomen

Als dritte Möglichkeit werden Substantive wie tristeza (Traurigkeit) verwendet, um im Spanischen über Gefühle zu sprechen. Eine gängige Art, dies zu tun, ist das Wort Qué... in festen Ausdrücken wie ¡Qué tristeza!, was wortwörtlich Welche Traurigkeit!“ bedeutet. Auf Deutsch würde man dann eher sagen „wie traurig!“. Verben wie sentir (fühlen) oder tener (haben) werden ebenfalls häufig mit solchen emotionalen Substantiven in Sätzen wie Siento mucha alegría  („ich bin sehr glücklich“ oder, wörtlicher, „Ich fühle viel Glück“) verwendet.

 

Alltägliche Gefühle auf Spanisch vermitteln

1. FREUDE

Adjektive: 

Adjektive, die „glücklich“ bedeuten, sind feliz/felices, contento/a(s) und alegre(s). Dazu ein paar Beispiele:

 

pues, que yo creo que él sí quiere formalizar algo conmigo y yo estoy muy feliz.

nun, ich denke, dass er etwas mit mir offiziell machen möchte, und ich bin sehr glücklich darüber.

Captions 40-41, Confidencial: El rey de la estafa Capítulo 5 - Part 9

 Play Caption

 

y, pues, me siento muy contento de que lo... lo pude lograr.

und nun, ich bin sehr glücklich, dass ich... ich es erreichen konnte.

Caption 27, Rueda de la muerte Parte 1

 Play Caption

 

estoy alegre, alegre de que no sea cierto.

Und ich bin froh, froh, dass es nicht wahr ist

Caption 31, Chus recita poemas Neruda y Pizarnik

 Play Caption

 

Du kannst dir grundsätzlich merken, dass das Verb estar eher verwendet wird, um über Emotionen zu sprechen, als das Verb ser, da Emotionen normalerweise vorübergehend sind. Wenn jedoch jemand (oder etwas) dauerhaft eine bestimmte emotionale Eigenschaft verkörpert (z. B. ein „glücklicher Mensch“), kann das Verb ser verwendet werden, da diese Emotion zu einer Eigenschaft wird, wie im folgenden Beispiel:

 

La Vela se caracteriza además por ser un pueblo alegre,

La Vela wird auch als eine glückliche Stadt bezeichnet,

Captions 16-17, Estado Falcón Locos de la Vela - Part 1

 Play Caption

 

Reflexive Verben: 

In der Kategorie der Verben ist alegrarse ein gängiges reflexives Verb, das die Vorstellung von „aufmuntern“ oder „sich freuen“ oder „glücklich sein“ ausdrückt.

 

Qué bien; me alegro de que estén aquí.

Wie schön; ich bin froh, dass du hier bist.

Caption 42, Club 10 Capítulo 1 - Part 2

 Play Caption

 

A tal punto que yo me alegré mucho, mucho, cuando supe que ibas a pasar veinticinco años en la cárcel.

So sehr, dass ich mich sehr, sehr freute, als ich erfuhr, dass du für fünfundzwanzig Jahre ins Gefängnis gehen würdest.

Captions 56-57, Yago 14 La peruana - Part 1

 Play Caption

 

Nomen:

Zum Abschluss werden wir uns mit den entsprechenden Substantiven beschäftigen, die „Glück“ oder „Freude“ bedeuten: (la) alegría und (la) felicidad

 

Ay, bueno, Don Ramiro, de verdad, qué alegría escuchar eso.

Oh, Don Ramiro, das freut mich wirklich sehr zu hören.

Caption 33, Tu Voz Estéreo Laura - Part 10

 Play Caption

 

Hasta el sábado, amiga. ¡Qué felicidad!

Bis Samstag, meine Liebe. Ich freue mich!

Caption 83, Cleer y Lida Conversación telefónica - Part 1

 Play Caption

 

„Was für eine Freude!“ ist die wörtliche Übersetzung von ¡Qué felicidad!.

 

banner4 PLACEHOLDER

 

2. BEGEISTERT UND FREUDIG ERREGT SEIN

 

Adjektive: 

„Begeisterung“ kann als eine Erweiterung des Glücks angesehen werden, und Adjektive wie emocionado/a(s) (aufgeregt, erfreut, begeistert) oder entusiasmado/a(s) (hocherfreut/enthusiastisch) drücken genau das im Spanischen aus.

 

Estoy tan emocionado de volver a verte.

Ich freue mich sehr, dich wiederzusehen.

Caption 53, Yago 11 Prisión - Part 3

 Play Caption

 

Ehm... Mi amor, estás muy entusiasmado con todo esto. -Mmm.

Ähm... Schatz, du bist sehr enthusiastisch wegen all dem. -Mhm

Caption 7, Yago 10 Enfrentamientos - Part 4

 Play Caption

 

Reflexive Verben:

Wie du dir vielleicht schon denken kannst, sind die Verben für „aufgeregt sein/aufgeregt werden“ emocionarse und entusiasmarse

 

Ya me emocioné.

Ich bin schon ganz aufgeregt.

Caption 22, Alan x el mundo Mi playa favorita de México! - Part 1

 Play Caption

 

¿Por qué no entusiasmarnos más?

Warum sollte man nicht enthusiastischer sein?

Caption 14, Natalia de Ecuador Consejos: haciendo amigos como adultos

 Play Caption

 

Nomen:

Das Substantiv (la) emoción kann einerseits „Gefühl“ bedeuten, aber auch „Aufregung“:

 

Entonces... -¡Qué emociónQué emoción, y después... ¡oh!, ¿sí?

Also... -Wie aufregendWie aufregend, und dann... Ach, ja?

Captions 31-32, Clase Aula Azul La segunda condicional - Part 2

 Play Caption

 

Obwohl emocionado/a(s), emocionarse und „¡Qué emoción!" auch verwendet werden können, um über das „Bewegt-Sein“ durch Emotionen zu sprechen, sollte der Kontext in der Regel Aufschluss über die Absicht des Sprechers geben.

 

 

3. TRAURIGKEIT

 

Adjektive:

Triste(s) ist auf jeden Fall das gebräuchlichste Adjektiv für das deutsche Wort „traurig“:

 

nos dimos cuenta [de] que mi barco estaba partido. Candelario se puso triste

stellten wir fest, dass mein Boot kaputt war. Candelario wurde traurig.

Captions 43-44, Guillermina y Candelario El Gran Rescate

 Play Caption

 

Reflexive Verben:

Das reflexive Verb entristecerse hingegen bedeutet „traurig werden“ oder „traurig sein“:

 

La alumna se entristeció mucho al saber que se había fallecido su maestro. 

Die Schülerin wurde sehr traurig, als sie erfuhr, dass ihr Lehrer verstorben war. 

 

4. WUT

 

Adjektive:

Es gibt zwar viele Adjektive, die im Spanischen „wütend“ oder „sauer“ bedeuten, aber die beiden gebräuchlichsten sind wohl enojado/a(s) und enfadado/a(s). Schauen wir uns das mal an:

 

¿Qué te pasa? ¿Estás enojado conmigo? No, no estoy enojado, estoy cansado. Estoy cansado, ¿OK? 

Was ist los mit dir? Bist du sauer auf mich? Nein, ich bin nicht wütend, ich bin müde. Ich bin müde, okay?

Captions 42-43, Muñeca Brava 48 - Soluciones - Part 3

 Play Caption

 

Estamos muy enfadadasEstoy muy enfadada.

Wir sind sehr wütendIch bin sehr wütend.

Captions 30-31, El Aula Azul Estados de ánimo

 Play Caption

 

Reflexive Verben:

Zu den Verben, die „wütend werden“ oder „zornig“ bedeuten, gehören enojarse und enfadarse, aber es gibt noch viele andere:

 

Se enojó muchísimo con el viejo

Er wurde sehr wütend auf den alten Mann

Caption 86, Muñeca Brava 2 Venganza - Part 6

 Play Caption

 

No me enfadé con él, ni le insulté,

Ich habe mich weder über ihn geärgert, noch habe ich ihn beleidigt,

Captions 78-79, Cortometraje Beta - Part 1

 Play Caption

 

Nomen:

Es gibt viele Substantive, die sich im Spanischen auf Wut beziehen, und wie du dir sicher denken kannst, sind zwei davon: (el) enojo und (el) enfado. Andere sind (la) ira, (la) rabia und (la) bronca.

 

Lo que yo sentía en ese momento era algo mucho más profundo que un enfado.

Was ich in diesem Moment fühlte, war etwas viel Tieferes als Wut.

Caption 81, Cortometraje Beta - Part 1

 Play Caption

 

porque claro, alguna vez siento mucha rabia y no me gusta sentir tanta rabia

denn natürlich spüre ich manchmal eine Menge Wut, und ich mag es nicht, so viel Wut zu spüren.

Captions 42-43, Escribiendo un libro Algunos consejos sobre cómo comenzar - Part 1

 Play Caption

 

banner3 PLACEHOLDER

 

5. ÜBERRASCHUNG

 

AdjeKtive:

Beginnen wir mit dem Adjektiv, das „überrascht“ bedeutet: sorprendido/a(s).

 

Profesores, la verdad es que me he quedado sorprendida

(die) Lehrer haben mich wirklich überrascht;

Caption 19, Alumnos extranjeros del Tec de Monterrey

 Play Caption
 

Reflexive Verben:

Das reflexive Verb issorprenderse bedeutet, „überrascht sein“ oder „überrascht werden“

 

Es que... me sorprendí, querida. -¿Por qué?

Es ist nur so, dass... ich war überrascht, meine Liebe. -Warum?

Caption 65, Muñeca Brava 18 - La Apuesta - Part 11

 Play Caption

 

Nomen:

Und natürlich kann das Substantiv (la) sorpresa zusammen mit „Qué“ verwendet werden,… 

 

Qué sorpresa. -Qué... Vale, qué lindo verte.

Was für eine Überraschung. -Was für ein... Okay, wie schön, dich zu sehen.

Caption 15, Español para principiantes Saludos y encuentros

 Play Caption

 

 

6. ENTTÄUSCHUNG

 

Adjektive:

Die gebräuchlichen spanischen Adjektive decepcionado/a(s) und desilusionado/(s) bedeuten beide „enttäuscht“:

 

Mi novia está desilusionado conmigo por haberle mentido.

Meine Freundin ist enttäuscht von mir, weil ich sie belogen habe.

 

No. Estoy decepcionada. ¿De mí? ¿Y por qué estás decepcionada?

Nein. Ich bin enttäuscht. Von mir? Und warum bist du enttäuscht?

Captions 61-63, Muñeca Brava 41 La Fiesta - Part 6

 Play Caption

 

Reflexive Verben:

Die Verben decepcionarse und desilusionarse bedeuten natürlich „enttäuscht werden“ oder „enttäuscht sein“. Und so sieht das im Kontext aus:

 

Me decepcioné mucho cuando suspendí el examen. 

Ich war sehr enttäuscht, als ich die Prüfung nicht bestand.

 

Nada. Tengo qué sé yo, miedo a desilusionarme, va.

Nichts. Ich habe Angst, enttäuscht zu werden.

Caption 38, Muñeca Brava 39 Verdades - Part 5

 Play Caption

 

Nomen:

Qué desilusión oder Qué decepción heißt also „Wie enttäuschend“ oder „Was für eine Enttäuschung“:

 

Qué decepción.

Welch eine Enttäuschung.

Caption 82, Los casos de Yabla Problemas de convivencia - Part 3

 Play Caption

 

Digo, personalmente no, no, no fue una desilusión porque viste, que cuando sos chico las pérdidas son diferentes. 

Ich meine, für mich persönlich war es keine Enttäuschung, denn als Kind sind die Verluste anders.

Captions 48-49, Biografía Natalia Oreiro - Part 2

 Play Caption
 

 

7. UNANGENEHME GEFÜHLE

Und zum Abschluss geht es um die sogenannten sentimientos negativos (negative Gefühle) wie zum Beispiel: Sorgen, Ängste und Stress.

 

Adjektive:

Adjektive wie preocupado/a(s) (besorgt), estresado/a(s) (gestresst), ansioso/a(s) (ängstlich) oder nervioso/a(s) (nervös, unruhig, ängstlich), können verwendet werden, um diese unangenehmen Empfindungen zu beschreiben. Dazu hier ein paar Beispiele:

 

Entonces, cuando usted sufra una infección fuerte o esté preocupado o estresado

Also, wenn Sie unter einer schweren Infektion leiden oder besorgt oder gestresst sind,

Captions 35-36, Los médicos explican Consulta con el médico: herpes

 Play Caption
 

Le noto un poco nervioso, ¿le pasa algo? -No, no, no...

Sie scheinen etwas nervös zu sein, stimmt etwas nicht? -Nein, nein, nein,...

Caption 9, Muñeca Brava 33 El partido - Part 6

 Play Caption

 

¿Hay algún pensamiento o algo que le mantenga a usted ansioso o desde cuándo... o algo que haya desencadenado todos estos problemas?

Gibt es Gedanken oder etwas, das Sie beunruhigt, oder seit wann... oder etwas, das all diese Probleme ausgelöst hat?

Captions 32-33, Los médicos explican Diagnóstico: nervios y estrés

 Play Caption

 

Reflexive Verben:

Das reflexive Verb preocuparse bedeutet „sich Sorgen machen“ während estresarse „gestresst sein“ bedeutet:

 

¿De verdad se preocupa por mi seguridad? Claro que sí me preocupo.

Machst du dir wirklich Sorgen um meine Sicherheit? Natürlich mache ich mir Sorgen.

Captions 36-37, Muñeca Brava 48 - Soluciones - Part 3

 Play Caption

 

un día tengo que pagar uno, otro día otro, y eso, la... la gente se estresa.

An einem Tag muss ich einen bezahlen, an einem anderen einen anderen, und das… das stresst die Leute.

Caption 67, Cuentas claras Sobreviviendo enero - Part 2

 Play Caption

 

Nomen:

Die entsprechenden Substantive für die Verben und Adjektive, über die wir gesprochen haben, sind: (la) preocupación (Sorge), (el) estrés (Stress), (los) nervios (Nerven) und (la) ansiedad (Angst).
Man kann zum Beispiel ¡Qué nervios! oder ¡Qué estrés! sagen, um etwas wie „Ich bin so nervös/ängstlich!“ oder Ich bin so gestresst!“ zu sagen. Dazu noch ein paar Beispiele bei denen Verben tener (haben) und sentir (fühlen) ins Spiel kommen:

 

Últimamente tengo mucho estrés y estar un poco en la naturaleza es muy bueno.

Ich hatte in letzter Zeit viel Stress, und es tut mir sehr gut, draußen in der Natur zu sein.

Captions 68-69, Cleer y Lida Picnic

 Play Caption

 

Siento ansiedad, la necesidad de contar quién soy

Ich fühle Angst, das Bedürfnis zu sagen, wer ich bin

Caption 2, Monsieur Periné Mi libertad

 Play Caption

 

Wenn du noch mehr zu diesem Thema lernen willst, schau doch mal in folgende Videos rein: Expresiones de sentimientos [Gefühlsausdrücke] und Estados de Ánimo [Stimmungen] von El Aula Azul. Das Video Ni bien ni mal [Weder gut noch schlecht] ist auch noch sehr interessant in Bezug auf die nicht so guten Gefühle. Ansonsten freuen wir uns wie immer über deine Vorschläge und Kommentare

banner4 PLACEHOLDER

Weiter lesen

Die verschiedenen Möglichkeiten todo zu benutzen

In dieser Lektion werden wir uns todos los usos y significados (alle Verwendungen und Bedeutungen) des Wortes todo auf Spanisch ansehen. Naja, vielleicht nicht alle... aber eine Menge!

 

banner2 PLACEHOLDER

Zu welcher Wortart gehört das Wort todo im Spanischen?

Primero que todo (zuallererst) möchten wir sagen, dass das spanische Wort todo und seine weiblichen und pluralen Entsprechungen viele Bedeutungen hat, darunter „alles“, „ganz“, „jeder“ und noch einige mehr – je nach dem Kontext, in dem sie verwendet werden.

 

Todo als Adjektiv

Erinnern wir uns daran, dass ein Adjektiv ein Substantiv modifiziert oder beschreibt. Wenn das Wort todo als Adjektiv fungiert, muss es in Zahl und Geschlecht mit dem Substantiv, das es modifiziert, übereinstimmen. Wir müssen also zwischen der männlichen Einzahl (todo), der männlichen Mehrzahl (todos), der weiblichen Einzahl (toda) oder der weiblichen Mehrzahl (todas) wählen und es entweder direkt vor ein Substantiv, den direkten Artikel eines Substantivs oder ein Possessivadjektiv setzen. Schauen wir uns einige Beispiele an:

 

No, en España, el español se parece mucho en todo el país.

Nein, in Spanien ist das Spanische im ganzen Land sehr ähnlich.

Captions 5-6, Carlos y Xavi Part 4 Tradiciones y comida de Barcelona

 Play Caption

 

La asistente le dará una tarjeta con toda la información

Der Assistent wird Ihnen eine Karte mit allen Informationen geben

Caption 42, Cita médica La cita médica de Cleer - Part 2

 Play Caption

 

Invitamos a todos sus amigos al karaoke

Wir laden alle ihre Freunde zum Karaoke ei

Caption 44, Blanca y Mariona Planificación de cena

 Play Caption

 

Salimos todas las noches.

Wir gehen jeden Abend weg.

Caption 20, Clara y Cristina Hablan de actividades

 Play Caption

 

Feliz tarde, amigos de Yabla de todos los países del mundo.

Einen wunderschönen Nachmittag, liebe Yabla-Freunde aus allen Ländern der Welt.

Caption 2, Adícora, Venezuela El tatuaje de Rosana

 Play Caption

 

Todo als Pronomen

Ein Pronomen ist ein Wort, das den Platz eines Substantivs einnimmt. Wenn also das Wort todo im Spanischen als Pronomen verwendet wird, muss es mit der Anzahl und dem Geschlecht des Substantivs, auf das es sich bezieht, übereinstimmen. Schauen wir uns ein einfaches Beispiel an:

 

¿Cuá​nta torta comiste? -Me la comí toda.

Wie viel Kuchen hast du gegessen? -Ich habe alles gegessen. 

 

¿Cuá​ntos caramelos comiste? -Todos.

Wie viele Süßigkeiten hast du gegessen? Alle

 

Schauen wir uns ein Beispiel aus der Yabla-Videothek an, bei dem todas ein weibliches Substantiv im Plural ersetzt (las estaciones/die Jahreszeiten):

 

Creo que es la mejor estación de todas

Ich finde, das ist die beste Jahreszeit von allen.

Caption 22, Clara explica El tiempo - Part 1

 Play Caption
 

Sí, Lucio me cuenta todo.

Ja, Lucio erzählt mir alles.

Caption 30, Yago 12 Fianza - Part 2

 Play Caption

 

Der Plural todos hingegen bedeutet häufig auch „jeder“:

 

porque es información nueva para todos.

weil es sich um neue Informationen für jeden handelt..

Caption 60, Clase Aula Azul Información con subjuntivo e indicativo - Part 4

 Play Caption

 

Todo als Adverb

Wenn todo als Adverb fungiert, wird es in der Regel verwendet, um emphatische Aussagen zu machen. Mögliche Übersetzungen sind „wirklich“, „vollständig“, „alles“ oder „total“. Zum Beispiel könnte man sagen: El chico se veía todo lindo (Der Typ sah wirklich total gut aus) oder Mi habitación está toda desordenada (Mein Zimmer ist wirklich unordentlich). Schauen wir uns ein Beispiel aus der Yabla-Videothek an:

 

¡Yo te vi, yo te vi toda llena de barro!

Ich habe dich gesehen! Ich habe dich ganz mit Schlamm bedeckt gesehen!

Caption 41, Yago 3 La foto - Part 5

 Play Caption

 

Todo als Substantiv

Als Beispiel hier ein berühmter Satz von Artistoteles:

 

El todo es más que la suma de las partes.

Das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile.  

 

banner4 PLACEHOLDER

Die zehn häufigsten spanischen Ausdrücke mit Formen des Wortes todo

Untersuchen wir nun einige gebräuchliche spanische Redewendungen, die Formen des Wortes todo mit Aussagen jenseits ihrer wörtlichen Bedeutung enthalten.

 

1Todo el mundo

Während todo el mundo wortwörtlich „die ganze Welt“ bedeutet, ist dieser Satz im Spanischen eine sehr gebräuchliche Art, um von „alle“ oder „jeder“ zu sprechen:

 

Todo el mundo puede tocar el tambor donde, cuando y como quiera- mayores, niños, mujeres,

Jeder kann trommeln, wo, wann und wie er will - ältere Menschen, Kinder, Frauen,

Captions 47-49, Viernes Santo en Tobarra ¡La Cuna del Tambor! - Part 1

 Play Caption

 

2. Todo el día

Die Singularform todo el día bedeutet „den ganzen Tag":

 

¿Todo el día? El tiempo que quieras.

Den ganzen Tag? So lange du willst.

Captions 103-104, Alan x el mundo Mi playa favorita de México! - Part 2

 Play Caption

 

3. Todos los días

Die Pluralform todos los días („alle Tage“) bedeutet dagegen „jeden Tag":

 

Además, la vemos todos los días.

Außerdem sehen wir es jeden Tag.

Caption 11, Guillermina y Candelario Una aventura extrema - Part 2

 Play Caption

 

4. Sobre todo

Sobre todo bedeutet „vor allem“. Weitere, häufige Übersetzungen sind „meistens“, „hauptsächlich“ und „besonders“:

 

Primero, sobre todo si es tu primera tarjeta de crédito, eh... es recomendable que el... que el límite no sea mayor a tus ingresos. 

Erstens, besonders wenn es Ihre erste Kreditkarte ist, ist es empfehlenswert, dass das Limit nicht höher ist als Ihr Einkommen.

Captions 51-52, Cuentas claras Sobreviviendo enero - Part 3

 Play Caption
 

5. En todo caso 

En todo caso  – auf Deutsch sagen wir  „auf jeden Fall
 

En todo caso, espero que a partir de hoy, se sientan más cómodos usando las redes sociales en español.

Auf jeden Fall hoffe ich, dass Sie sich von heute an wohler fühlen, wenn Sie soziale Netzwerke auf Spanisch nutzen.

Captions 53-54, Carlos explica Internet y lenguaje digital: Redes sociales

 Play Caption

 

6. Por todos lados 

Por todos lados heißt direkt übersetzt „für alle Seiten“. Aber in Wirklichkeit bedeutet es „überall“:  

 

Mili, ¿Dónde estabas? Te estuve buscando por todos lados.

Mili, wo warst du? Ich habe überall nach dir gesucht.

Caption 16, Muñeca Brava 45 El secreto - Part 10

 Play Caption

 

7. De todas formas

De todas formas bedeutet im Spanischen nicht „in allen Formen“, sondern kann mit „wie auch immer“ und „in jedem Fall“ übersetzt werden.

 

Bueno, de todas formas, mire, el tipo se está haciendo pasar por Pierre Bernard.

Wie auch immer, der Typ gibt sich als Pierre Bernard aus.

Caption 7, Confidencial: El rey de la estafa Capítulo 1 - Part 8

 Play Caption

 

8. De todo

Der Ausdruck de todo („von allem“) ist eine weitere Möglichkeit, „alles“ auf Spanisch zu sagen:

 

Aquí tiene de todo, perro, oveja...

Hier haben sie alles: [einen] Hund, Schafe …

Caption 1, 75 minutos Del campo a la mesa - Part 6

 Play Caption

 

9. Del todo

Del todo  („vom Ganzen“) hingegen bedeutet „vollständig“ oder „ganz“:

 

Quizás l'... la relación más equilibrada que yo he buscado no ha pasado del todo y ahora me siento un poquito sola

Vielleicht ist die ... ausgeglichenere Beziehung, die ich gesucht habe, nicht ganz zustandegekommen, und jetzt fühle ich mich ein bisschen einsam.

Captions 19-20, El reencuentro Las amigas hablan del trabajo y el amor.

 Play Caption

 

10. Todo recto

Wenn Sie jemandem sagen wollen, dass er oder sie „geradeaus“ gehen soll, ist todo recto (wörtlich „alles geradeaus“) der richtige Ausdruck im Spanischen:

 

Tiene que ir todo recto. -Sí.

Sie müssen geradeaus fahren. - Ja.

Caption 17, Curso de español ¿Hay una escuela por aquí?

 Play Caption

banner4 PLACEHOLDER

Dies ist nur eine kleine Auswahl der vielen spanischen Ausdrücke, die Formen von todo enthalten, die man im Alltagsspanisch hören kann. ¡Sería imposible nombrarlos  todos (Es wäre unmöglich, sie alle zu nennen)! Davon abgesehen:

 

Eso es todo por hoy, amigos. 

Das war's für heute, Freunde.

Caption 56, Ana Carolina Símbolos de Navidad

 Play Caption
 

Gracias por todo (danke für alles), und vergiss nicht uns deine Vorschläge und Kommentare zu schreiben.

 

Weiter lesen

Wie heißen die Farben auf Spanisch?

Weißt du, was „gelb“ oder „lila“ auf Spanisch heißt? Hier kannst du lernen, wie man die Namen der Farben auf Spanisch schreibt und sagt.

 
Die Grundfarben auf Spanisch

Amarillo (gelb)
Azul (blau)
Rojo (rot)

 

Spanische Farben in alphabetischer Reihenfolge

Obwohl es Millionen von Farben gibt, verwenden wir in unserem täglichen Leben meist nur eine begrenzte Anzahl von Farben. In der folgenden Liste findest du die Namen der am häufigsten verwendeten Farben im Spanischen und Deutschen.

- amarillo (gelb)
- anaranjado oder naranja (orange)
- añil oder índigo (indigo)
- azul (blau)
- blanco (weiß)
- dorado (golden)
- escarlata (scharlachrot)
- fucsia (fuchsia)
- gris (grau)
- marrón oder café (braun)
- morado (lila)
- negro (schwarz)
- plateado (silber)
- rojo (rot)
- rosa oder rosado (rosa)
- violeta (violett)

 

Die Aussprache der wichtigsten Farben im Spanischen

Was heißt „gelb“ auf Spanisch?
amarillo

Recorta un cuadro de papel amarillo de cinco centímetros

Schneide ein fünf Zentimeter großes gelbes Quadrat aus gelbem Papier aus

Caption 70, Manos a la obra - Separadores de libros: Charmander

 Play Caption

 

Wie heißt die Farbe „Orange“ auf Spanisch?
anaranjado oder naranja

Adentro, son de color anaranjado.

Innen sind sie orangefarben.

Caption 13, Otavalo - Conozcamos el Mundo de las Frutas con Julia

 Play Caption

 
Übrigens, weißt du, wie eine Orange auf Spanisch heißt? Richtig, sie heißt auch „naranja“!
 
Was heißt „blau“ auf Spanisch?
azul

Ay, me encanta tu camiseta azul.

Oh, ich liebe dein blaues Hemd.

Caption 3, Español para principiantes - Los colores

 Play Caption

 

Was heißt „weiß“ auf Spanisch?
blanco

Mi perro pequeño es blanco.

Mein kleiner Hund ist weiß.

Caption 52, Conversaciones en el parque - Cap. 2: Cafe y bocadillos

 Play Caption


Was heißt "schwarz" auf Spanisch?
negro

y el negro, donde se tira lo orgánico

und die schwarze, wo der organische [Abfall] weggeworfen wird

Caption 7, Rosa - Reciclar

 Play Caption

 
Was heißt „grün“ auf Spanisch?
verde

el verde, donde va el vidrio,

die grüne, wohin das Glas kommt,

Caption 5, Rosa - Reciclar

 Play Caption

 
Was heißt „braun“ auf Spanisch?
marrón

Mi cocina es de madera de color marrón.

Meine Küche ist aus braunem Holz.

Caption 23, Ariana - Mi Casa

 Play Caption


Beachte, dass manche Leute lieber das Wort „café“ statt „marrón“ verwenden, wenn sie sich auf die Farbe „Braun“ beziehen.

 

Was heißt „lila“ auf Spanisch?
morado

Predominan los colores verde, morado,

Die Farben Grün und Lila überwiegen,

Caption 46, Viajando con Fermín - Dunas de Marbella

 Play Caption

 

Man kann auch das Adjektiv „púrpura“ verwenden, wenn man über die Farbe Lila spricht.
 
Was heißt „rot“ auf Spanisch?
rojo

el rojo carmesí, que es un rojo frío,

das Karmesinrot, welches ein kühles Rot ist,

Caption 30, Leonardo Rodriguez - Sirtori Una vida como pintor

 Play Caption

 

Die Farben des Regenbogens auf Spanisch

Zum Schluss noch ein kleines Quiz. Kannst du das deutsche Wort für jede der sieben Farben des Regenbogens auf Spanisch nennen? Probier‘s mal aus!

1. rojo = ???
2. naranja oder anaranjado = ???
3. amarillo = ???
4. verde = ???
5. azul = ???
6. añil = ???
7. violeta = ???

 

Hast du es geschafft? Wenn nicht, kannst du jederzeit zurückgehen und noch mal in der Liste nachschauen, die am Anfang dieser Lektion in alphabetischer Reihenfolge bereitgestellt ist.

Das war‘s für heute. Wir hoffen, dass dir diese Lektion gefallen hat und vergiss nicht, uns deine Kommentare und Vorschläge zu schicken.

Weiter lesen